Und zwar mit dem Shop-System „WooCommerce“ auf Basis von CMS WordPress. Wir bei {WP-THEME e.U.} sind dabei Ihr zuverlässiger Partner für Umsetzung, Konfiguration und Webdesign.
Die beiden Systeme {WooCommerce + WordPress} bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten an, somit Sie Ihren Onlineshop erfolgreich und flexibel betreiben können. Unser Know-How und langjährige Erfahrung runden das ganze Vorhaben kompetent und zuverlässig ab.
Fragen Sie noch heute kostenlos und unverbindlich bei uns an, mit welchen Kosten Sie für Ihr Vorhaben rechnen müssen, ob die Umsetzung Ihrer Idee überhaupt möglich ist und wie lange das Ganze dauern würde.
Kostenlos anfragen
Schnelleinstieg: Features | Referenzen | Zahlungsarten | Preise | Anfrage
Schnell, kompetent, professionell und immer freundlich wurde uns durch Herrn Galstyan auch bei kurzfristigen Änderungswünschen geholfen. Sogar kleine Sonderwünsche haben Herrn Galstyan und sein Team nicht aus der Fassung gebracht und er hat sie quasi „über Nacht“ für uns umgesetzt.
Mit Online-Shop „WooCommerce“ können Sie praktisch und einfach die beliebigen Zahlungsarten integrieren. Die Zahlungsarten PayPal, Scheck und Überweisungen sind ins System direkt integriert und sofort nach der Installation verfügbar. Alle anderen Zahlungsarten, wie etwa „SofortÜberweisung“ oder Kreditkartenzahlungen (Visa, AmEx, Maestro) sind mittels zusätzlicher, meistens kostenpflichtiger Plug-Ins ebenfalls integrierbar. Auch die zahlreichen Zahlungsanbieter unterstützen Sie und übernehmen die Zahlungabwicklungen. Vielen von ihnen stellen natürlich eigene Plug-Ins zur Verfügung.
Jetzt anfragen
Jetzt anfragen
Das Shop-System „WooCommerce“ gibt es schon seit einigen Jahren und mittlerweile hat sich das System neben namhaften und teuren Shop-Systemen (wie etwa Magento oder Shopware) etabliert. Und das mit Erfolg. Die Entwickler sprechen von Millionen Installationen. Gestartet als ein separates WordPress Plug-In, gehört das WooCommerce WC mittlerweile zu dem Unternehmen, das hinter WordPress steht. D.h. WooCommerce gehört zu WordPress.
Was im Umkehrschluss bedeutet, dass die Entwicklung von WooCommerce in einer sehr engen Zusammenarbeit mit WordPress erfolgt. Die beiden Systeme werden bestens aufeinander abgestimmt, sodass WooCommerce bestens ins WordPress integriert ist . Es gibt zwar weiterhin einige Kritiker, die das WooCommerce eher als eine Lösung für die Amateure betrachten. Die zahlreichen und durchaus erfolgreichen Shops belehren uns eines Besseren.
Solange man aber die Vorteile von WordPress bei Shop-System WooCommerce nutzen kann, bleibt „der Woo“ unser Favorit. Denn man hat die Möglichkeit ohne große Umwege seine Inhalte und Produkte zu verwalten. Sobald Sie als Shop-Admin anfangen einen Woo-Shop zu verwalten, werden Sie dies sofort merken.
Da man bei Produkten genauso viele Möglichkeiten hat, wie bei den Beiträgen, klappt es bspw. mit Unique Content bestens. Auch das Thema „Landingpage(s)“ in einem bzw. für ein Shop-System bleibt weiterhin spannend und für WP+Woo kein Problem.
Für die Woo-Installation brauchen Sie nicht viel. Das Plugin über [Ihre WordPress-Installation / Dashboard / Plugins / Plugin hinzufügen] finden, installieren, aktivieren. Nach Aktivierung erscheint der Einrichtungsassistent. Dieser hilft Ihnen die wichtigsten Einstellungen – etwa für Versand, Zielregion, Steuer, Zahlungsarten etc. – vorzunehmen.
Was unsere Kunden immer begeistert, dass man mit WooCommerce seinen Onlineshop praktisch sofort starten kann. Es gibt zahlreiche gute und kostengünstige Templates für eCommerce / WooCommerce. Somit hat man gewisse Freiheiten beim Design. Zumindest zu Anfang, wenn Budget begrenzt ist, kann man eben auf die Demo-Versionen setzen. Im Idealfall steht ein solches einfaches Shop mit ca. 20 einfachen Produkten und auf Basis von Demo-Version in paar Wochen startklar.
Flexibilität und Vielfältigkeit von Shop-System ``WooCommerce``
Reelle (zB Kühlschränke) und virtuelle Produkte (zB Software-Downloads). Der Vertrieb von Tickets, Software, Musik oder Downloads - also downloadbare Produkte - ist auch ohne Weiteres möglich.
1-Klick-Installation und Einrichtungsassistent. Bereits beim Installationsprozess werden Sie vom WooCommerce über die grundlegenden Sachen bzgl. eines Online-Shops gefragt: MwSt, Versandkosten, Shop-Seiten, Verkauf-Zielland usw..
Der Einrichtungsassistent legt die wichtigsten Seiten selbst an. Bspw. Warenkorb, Checkout, My-Konto etc.
Man kann mir „WooCommerce“ alles verkaufen. Zum Beispiel einfache Produkte (bspw.: T-Shirts oder Mützen). Oder kombinierte Produkte (zB Anzüge oder Brautkleider in unterschiedlichen Größen und Farben). Aber auch die variablen Produkte, bspw. Möbelstücke bestehend aus unterschiedlichen Teilen.
Falls Sie sich mit dem CMS WordPress schon auseinandergesetzt haben, dann werden Sie schon beim ersten Kontakt mit „WooCommerce“ staunen. Denn WooCommerce ist genauso einfach wie genial konzipiert, wie das WordPress selbst.
Einfache Installation. Falls Sie bereits eine bestehende WordPress-Seite haben, können Sie diese um ein Shop mit nur 2 Klicks erweitern. Das Plug-In „WooCommerce“ entweder über Dashboard / Plug-Ins aussuchen oder vom Ihren Rechner hochladen und aktivieren. Fertig!
Gutschein-Funktion mit diversen Einstellungen.
Das Shop-System „WooCommerce“ unterstützt API bzw. REST API und die Arbeit mit Hooks wird Ihnen viel Freude bereiten.
Bei den Suchmaschinen ist das Shop-System „Woocommerce“ sehr „beliebt„.
Vielleicht wird das Ihre persönliche Erfolgsstory? Who knows? Schauen Sie sich die Testimonials unserer Kunden an. Überzeigen Sie sich selbst. Zu Testimonials…
Ein Onlineshop erstellen lassen ist immer eine feine Angelegenheit den nächsten Schritt nach vorn zu machen und die Herausforderung anzunehmen. Gerade in heutiger Zeit der totalen Digitalisierung, macht es durchaus Sinn sein Geschäft mehr und mehr im Internet etablieren zu lassen. Wenn das nicht unbedingt notwendig ist, sein „offline Geschäft“ sofort vollständig online zu stellen, kann man zumindest schrittweise starten.
Es gibt im Internet jede Menge WooCommerce-Templates, die sowohl kostenlos, als auch gegen geringe Gebühr i.H.v. ca. $39-$69 zu bekommen sind. Die WooCommerce-Templates finden Sie auf diversen Verkaufsplattformen und Marktplätzen. Zum Beispiel auf www.themeroest.net.
Wir würden Ihren Onlineshop sowohl mit einem Premium-Theme, als auch mit einem Custom-Theme gestalten können. Sie entscheiden.
Die Templates, die man bei seriösen Anbietern oder auf themeforest erwerben kann, sind in meisten Fällen Premium-Themes für WordPress bzw. WooCommerce. Die Lizenzen kosten zwar um die $70 und müssen ab und an verlängert werden, denn Support endet nach 6 Monaten. Dennoch mit den Supportgebühren i.H.v. ca. $20 für 12 Monate kann man gut leben.
Mit Premium-Templates lassen sich viele gute Woo-Shops erstellen und verwalten. Man kann im Nachhinein und bei Bedarf auch auf ein Custom-Theme umsteigen, aber das ist ein anderes Thema. Für einen guten Start bzw. um einen guten Onlineshop erstellen lassen, reicht ein gutes Premium-Template vollkommen aus. Unsere Favoriten bei themeforest: Flatsome, Bridge, AVADA und Enfold.
Auch bei Premium-Themes gibt es ein paar Nuancen, mit denen man sich abfinden muss:
Wobei mit kostenlosen Templates muss man natürlich schön aufpassen. Die kostenlosen Woo-Templates bieten selten viele gute Einstellungsmöglichkeiten an, somit hätte man viel nachprogrammieren müssen. Den Support gibt es auch sehr selten und des Öfteren gibt es im Code eines kostenlosen Templates ein paar Zeilen mit Werbungslinks oder einfach Schadcode.
Natürlich auf themeforest. Onlineshop erstellen lassen? Dann mit einem guten Premium-Theme.
Zum Beispiel mit FLATSOME.
Oder mit Multipurpose-Theme BRIDGE:
Oder mit AVADA:
Haben Sie Fragen oder Anregungen – zögern Sie nicht, wir sind für Sie da!
Bei jedem Projekt arbeiten wir aufs Neue, um die besten Ergebnisse mit unseren Kunden zu erreichen. Vielleicht auch mit Ihnen? Schicken Sie uns jetzt eine Anfrage und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Shop-Projekt erfolgreich realisieren!